PMS & Menstruationsbeschwerden

Beschwerden in der zweiten Zyklushälfte

Leiden Sie unter PMS oder Menstruationsbeschwerden wie starken Krämpfen, Stimmungsschwankungen oder erhöhter Reizbarkeit? In meiner Praxis südlich von München helfe ich Ihnen, Ihre Beschwerden zu verstehen und mit einem ganzheitlichen Ansatz zu lindern.

Was ist PMS?

PMS, oder das Prämenstruelle Syndrom, bezeichnet eine Gruppe von körperlichen und emotionalen Symptomen, die typischerweise in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus auftreten, also vor der Menstruation. Die Symptome variieren von Frau zu Frau.

Körperliche Symptome

  • Bauchkrämpfe
  • Brustspannen
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Gelenkschmerzen

Emotionale Symptome

  • Stimmungsschwankungen
  • Reizbarkeit
  • Angst
  • depressive Verstimmungen
  • Schlafstörungen

Menstruationsbeschwerden können ohne oder zusätzlich zu PMS auftreten und sich in Form von Unterleibschmerzen, Rückenschmerzen oder anderen Symptomen wie Übelkeit und Durchfall zeigen. Diese Beschwerden können den Alltag erheblich beeinträchtigen und emotional sehr belastend sein.

 

Anstatt sich mit den Symptomen abzufinden, ist es wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Mögliche Ursachen für PMS und Menstruationsbeschwerden

Die Ursachen für PMS und Menstruationsbeschwerden sind vielfältig und umfassen

  • hormonelle Ungleichgewichte (z. B. Östrogendominanz, Progesteronmangel)
  • Stress und emotionale Belastungen
  • ungünstige Ernährungsgewohnheiten
  • Bewegungsmangel
  • Schlafstörungen
  • genetische Faktoren

Ganzheitliche Unterstützung für Ihr Wohlbefinden

Ich bin hier, um Ihnen zu helfen, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln. Gemeinsam können wir herausfinden, welche Maßnahmen für Sie am besten geeignet sind.

 

Meine Therapieempfehlungen beinhalten

  • Phytotherapie: Heilpflanzen, die bei PMS und Menstruationsbeschwerden unterstützen können.
  • Ernährungsberatung: Tipps für eine ausgewogene Ernährung, die den Hormonhaushalt stabilisieren und Entzündungen reduzieren kann.
  • Stressbewältigungstechniken: Methoden wie Meditation, Yoga oder Atemübungen zur Förderung des emotionalen Gleichgewichts und zur Reduzierung von Stress.
  • Körpertherapie: Massagen und Behandlungen wie Wickel und Narbenbehandlung zur Linderung von Schmerzen und Spannungen.

 

PMS und Menstruationsbeschwerden sind häufige Herausforderungen, die jedoch nicht als normal hingenommen werden müssen. Mit der richtigen Therapie können Beschwerden gelindert und Ihr Wohlbefinden gesteigert werden.

 

Ich freue mich darauf, Sie dabei zu unterstützen.


Vereinbaren Sie Ihr kostenloses Erstgespräch

Buchen Sie einfach einen Termin für ein kostenloses, unverbindliches Gespräch zum Kennenlernen.
In diesem Telefonat haben wir ca. 15 Minuten Zeit, um Ihr Anliegen zu besprechen und eventuelle Fragen zum Ablauf zu klären.

 

Ich freue mich auf Sie!

Marie Rogalski